Top Ausbilder Möbelmärkte und Baumärkte 2022
Baumärkte haben die Corona-Pandemie bisher gut überstanden. Dem Möbelhandel ging es nicht ganz so gut, wenn auch immer noch etwas besser als vielen anderen Branchen. Staatliche Verordnungen bis hin zur Schließung und der verstärkte Trend zum eCommerce haben die Branche dennoch beeinflusst. Aber auch in Zukunft wird man das Shoppingerlebnis vor Ort nicht missen wollen.
Doch auch Baumärkte und Möbelmärkte haben mit personellen Engpässen zu kämpfen. In nahezu allen Berufsbereichen herrscht Bedarf. Great Jobs hat sich vor diesem Hintergrund die Attraktivität größerer Möbelhändler und Baumarkt-Ketten für Auszubildende angeschaut. Azubis unterstützen bereits während der Ausbildung und bilden später oft das Rückgrat eines gut funktionierenden Teams auf der Verkaufsfläche und in allen Backoffice-Bereichen.
Ausbilder in Möbel- und Baumärkte: Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln
Die großen Ausbildungsbetriebe unter den Möbelhäusern und Baumärkten haben wir mittels unserer bewährten 360-Grad-Methodik angeschaut:
Transparenz: Die Analyse der Karriere-Bereiche der Webseiten sowie die Herausgabe weiterer Informationen bei E-Mail-Anfragen wurden in diesem Bereich untersucht. Wer besonders transparent kommuniziert wird dies eher auch in der Ausbildung machen. Die Transparenz wurde mit 40% bewertet.
Prozesse: Die Beantwortung von Informationsanfragen sowie die Reaktionen auf Bewerbungen zeigen, wie strukturiert es im Ausbildungsbetrieb zugeht: Wird offen kommuniziert, laufend informiert und schließlich nachvollziehbar und freundlich entschieden? Diesem Bereich kam ein Gewicht von 20% zu.
Bewertungen von Azubis: Diese geben einen Einblick in die subjektive Einschätzung einzelner Auszubildender. Die Bewertungen wurden einschlägigen Internetportalen entnommen, die auch Azubi-Bewertungen enthalten. Dieser Bereich wurde mit 40% bewertet. Wenn keine Bewertungen von Azubis vorlagen, wurden Bewertungen anderer Arbeitnehmer genutzt; diese flossen dann aber nur zu 10% in das Gesamturteil ein.
69 große Ausbilder im Möbelhandel und unter den Baumärkten haben wir eingehend untersucht. Im Handel werden meist die folgenden Ausbildungsberufe angeboten:
- Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
- Verkäufer / Verkäuferin
- Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
- Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist / Fachlageristin
Azubis für die meisten dieser Berufe sind sehr begehrt. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb ist, hat daher meist die Wahl – und für die Entscheidung braucht es tiefgründige und vergleichende Unterstützung.
Die besten Ausbilder unter den Möbelhäusern und Baumärkten im Überblick
Nachfolgend haben wir die Ausbildungsunternehmen mit besonders guten Ergebnissen in unserer Studie zusammen gestellt:
Unternehmen | Angebot Ausbildung | Angebot Duales Studium | Ergebnis |
---|---|---|---|
BAUKING | ja | nein | 5 Sterne |
JYSK (Dänisches Bettenlager) | ja | nein | 5 Sterne |
Dehner | ja | nein | 5 Sterne |
GLOBUS Fachmärkte | ja | ja | 5 Sterne |
hagebau Gruppe | ja | ja | 5 Sterne |
Hans Segmüller Polstermöbelfabrik | ja | nein | 4 Sterne |
HORNBACH Baumarkt | ja | ja | 5 Sterne |
Möbel – Schau – Norsingen | ja | nein | 4 Sterne |
Möbel Buss Einrichtungshaus | ja | nein | 5 Sterne |
Möbel Rieger | ja | ja | 4 Sterne |
Möbelhof Parsberg | ja | nein | 4 Sterne |
POCO Einrichtungsmärkte | ja | ja | 5 Sterne |
Alle Ausbilder in diesem Bereich wurden nach der gleichen Methodik untersucht und bewertet. 5 Sterne wurden erreicht, wenn der Ausbilder ein Ergebnis von mehr als 50% des Positivbereichs erzielte, also des Bereichs zwischen dem besten Wert aller Hotelketten und dem Mittelwert. 4 Sterne erzielte, wer ein Ergebnis von mehr als 30% dieses Bereichs erzielte.