In unserer Studie Großunternehmen: Die attraktivsten Arbeitgeber 2023 wurden auch Bewertungen in Detailkategorien sowie Arbeitnehmersegmenten ermittelt. Hier zeigen wir Ihnen die vollständige Liste der Auszeichnungen. Neben dem Gesamtergebnis wurden so auch vier weitere Teilergebnisse ermittelt. Diese Teilergebnisse… mehr
Auch wenn sich die Arbeitswelt wandelt und Arbeitnehmer oftmals zwischen Jobs wählen können: Viele Arbeitnehmer achten auf einen sicheren Arbeitsplatz. Erst nach „Sicherheit“ folgen Aspekte, die mit „New Work“ umschrieben werden: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, Homeoffice und Co. Größere Unternehmen bieten… mehr
Vom Fachkräftemangel ist in vielen Unternehmen zu hören. Dies gilt auch in der Informationstechnologie. Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB berichtet für das Jahr 2022 immerhin von einem Anstieg von über 10% bei neu angeschlossenen Ausbildungsverträgen für den IT-Bereich. Ein erfreuliches… mehr
IT-Fachkräfte sind weiterhin hochbegehrt, eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Von der Nutzerbetreuung über Systemadmins, Entwickler, SAP-Spezialisten oder Security-Spezialisten, überall herrscht große Nachfrage. Suchende Arbeitgeber unternehmen immer mehr Anstrengungen, um geeignete Fachkräfte zu finden und zu binden. Ein Mangel an… mehr
Der Fachkräftemangel macht sich in vielen Branchen akut bemerkbar. „Wir suchen Mitarbeiter“ – Schilder finden sich an Liefer- und Serviceautos und die Jobbörsen sind voll mit Stellengesuchen. Jobeinsteiger sind begehrt und Umfragen zufolge ist jeder zweite Arbeitnehmer offen für einen… mehr
Jedes Jahr werden ca. 15.000 Ausbildungsverträge in IT-Berufen neu ausgestellt. Der Bedarf an IT-Fachkräften ist hoch und die Suche nach diesen Fachkräften ist oft langwierig. IT Berufe können heute mittels schulischer Ausbildung, im dualen Studium oder im Hochschulstudium erlernt werden. mehr
Baumärkte haben die Corona-Pandemie bisher gut überstanden. Dem Möbelhandel ging es nicht ganz so gut, wenn auch immer noch etwas besser als vielen anderen Branchen. Staatliche Verordnungen bis hin zur Schließung und der verstärkte Trend zum eCommerce haben die Branche… mehr
Der stationäre Handel hat im Zuge der Corona-Pandemie gelitten. Staatliche Verordnungen bis hin zur Schließung und der verstärkte Trend zum eCommerce haben die Branche beeinflusst. Einige Läden mussten schließen. Aber auch in Zukunft wird man das Shoppingerlebnis vor Ort nicht… mehr
Die Hotellerie hat im Zuge der Corona-Pandemie gelitten. Reisezurückhaltung, Video-Konferenzen sowie staatliche Verordnungen bis hin zur Schließung haben Spuren hinterlassen. Der Ausblick gerade für Hotels in Deutschland ist aber durchaus positiv. Private Reisen sind weiterhin stark gefragt, Nachholeffekte sind deutlich… mehr
Knapp über 50.000 Einzelhandelskaufleute waren im Jahr 2020 in Ausbildung. Corona-Pandemie und der Trend zum Online-Handel haben dem Ausbildungsberuf weiter zugesetzt. Dabei sind Ausbildungen im Handel nach wie vor krisensicher – und man kann sich den Ausbildungsbetrieb heutzutage besser aussuchen… mehr
This site uses cookies, as described in our Policy. You can disable cookies as mentioned in our Privacy Policy. By continuing to use this website without disabling the cookies, you consent to our use of those cookies which you have not disabled.
View privacy policy